| Auch mit
        geschlossenen Fonds vorsorgen Im
        Gegensatz zu Aktien
        oder Investmentfonds erleiden geschlossene Beteiligungsmodelle
        keine Kursschwankungen. Die Investitionen sind in der Regel an
        ein konkretes Konzept gebunden und mittel- bis langfristig veranlagt.
        Insofern kann man sie durchaus auch für das Ansparen für
        die Pension heranziehen. Allerdings ist die Bewertung geschlossener
        Fonds auch komplexer und nicht täglich wie bei Aktienportfolios
        möglich. Die
        Initiatoren geschlossener Fonds haben auf das wichtige Thema Altersvorsorge
        reagiert und neue Produkte entworfen. Ansparpläne gibt es
        schon eine ganze Weile, wie zum Beispiel bei den MIG-Fonds oder
        den RWB-Fonds. Hinzu kamen Vermögensaufbaufonds, wobei es
        sich schlicht und ergreifend um Dachfonds handelt, die in geschlossene
        Fonds in verschiedenen Segmenten investieren. |