|
Ich möchte
Mitglied des Vereins zur Förderung gemeinschaftlichen Wirtschaftens
mit Nachhaltigkeit werden und durch meine außerordentliche
Mitgliedschaft insbesondere die
Gründung einer österreichischen Bank unterstützen,
die sich basisdemokratisch organisiert und ökologische,
soziale, ethische und ökonomische Interessen verbindet. |
|
|
|
|
|
|
|
Vorname(n)*
|
|
|
Name*
|
|
|
Strasse*
|
|
|
PLZ*,
Ort*
|
|
|
Tel*
|
|
|
E-mail*
|
|
|
|
|
|
Mitgliedsbeitrag*
|
€ 10,-- pro
Kalenderjahr
[erstmalig:
+ € 5,-- Beitrittsgebühr]
|
|
|
|
|
erhöhter
Mitgliedsbeitrag
= Spende
|
Betrag in €
eventuell
gewünschte Zweckwidmung:
|
|
|
|
|
Gründungsbeitrag
auf der Basis
der
Treuhandvereinbarung
|
Bitte lesen Sie
dazu die Treuhandvereinbarung.
Betrag in € = zukünftiger
Anteil am Anfangskapital eines ökosozialen Kreditinstituts
[Ein Anteil
= voraussichtlich € 100,--]
|
Dieses Formular
benutzt den kostenlosen Formularservice von Webcreativ - Info hier |
Die mit
* gekennzeichneten Felder bitte unbedingt ausfüllen.
|
|
Herzlich Willkommen!
Ihre
Zahlungsunterlagen erhalten Sie demnächst per E-Mail.
Wenn
Sie noch Fragen haben hinsichtlich der Verwendung Ihrer Beiträge,
die ja lt. Konsument nicht durch das Spendengütesiegel geprüft
werden, fragen Sie uns doch lieber gleich selbst. Bis Anfang Juni 2004
sind jedenfalls die bisherigen Ausgaben durch Kooperationsverträge
gedeckt oder privat eingebracht worden, ohne jemals verrechnet
zu werden. |
|
|
|
|
Die drei Resonanzkreise der Mitgestaltung
Kreativkreis |
Dieser steht im
Zentrum der Entwicklung einer ökosozialen Bank und ist auf
der Ebene der Ehrenmitgliedschaft, ordentliche Mitgliedschaft,
aktive Vereinsarbeit angesiedelt. Ihren Vereinsbeitrag entrichten
die Kreativen durch ihre konkreten Leistungen. |
|
|
Beteiligtenkreis |
Die Beteiligten
haben als außerordentliche MitgliederInnen ein besonderes
Interesse an der Entwicklung einer ökosozialen Bank und
bringen sich durch ihre Teilnahme an Veranstaltungen und Umfragen ein, durch ihren Austausch
von Erfahrungen, ihren Unterstützungsbeitrag sowie ihre
Bekundung, sich an einer zukünftigen ökosozialen Bank
anteilsmäßig zu beteiligen. Eine besondere Möglichkeit
zur "Beteiligung" liegt auch in der Nennung von Projekten. |
|
|
Interessekreis |
Die Interessentinnen
und Interessenten sind durch Medienberichte auf die Aktivitäten
des Vereins GWN aufmerksam geworden, stehen in Kontakt zu den
Kreativen oder Beteiligten oder bringen sich ein durch konstruktive
Kritik und sind an Informationen über den Fortschritt der
Entwicklungen oder z. B. an Einladungen interessiert. |
All jene, die
sich hier nicht angesprochen fühlen haben zumindest ein
potenzielles Interesse [Sag niemals nie]. Ihre möglicherweise
kritischen Energien sind sehr wohl willkommen und können
im ganzheitlichen Sinne förderlich sein für die Entwicklung
einer ökosozialen Bank.
|