|
Gegebene Antwortmöglichkeiten
mit Anzahl (positiver) Antworten
und Auszügen aus Inhalten
|
Vorname(n)
|
8
|
Name
|
7
|
Tel
|
3
|
E-mail
|
8
|
Geschlecht
|
0 keine Angabe - 2 weiblich - 6 männlich
|
Altersgruppe
|
1
keine Angabe - 0 unter 20 - 2 20 bis 30 - 2
über 30 bis 40 - 3 über 40
|
Ich
wohne in Österreich im
|
1
keine Angabe - 2 Osten - 0 Norden - 1 Bundesland
Wien - 0 Westen - 4 Süden
|
Was
bedeutet für mich verantwortungsvoll?
|
1
keine Angabe
0 ökologisch v.: die natürliche Vielfalt erhaltend,
natürliche Kreisläufe unterstützend, eingeschränkte
oder keine Verwendung von Chemikalien in der Landwirtschaft,
etc.
3 sozial v.: Wahrung Menschenwürde, Förderung
von Meinungsvielfalt, Unterstützung karitativer Dienstleistungen
2 ökonomisch v.: werterhaltende Maßnahmen zur
Sicherung von Eigentum
2 andere Meinung (siehe unten: Wünsche, Anliegen
etc.)
|
Wie
wichtig ist mir der verantwortungsvolle Umgang mit Geld?
|
0
keine Angabe - 7 sehr wichtig - 1 weniger wichtig
- 0 unbedeutend
|
Ich
unterstütze ökologische und/oder soziale Initiativen
durch
|
1
keine Angabe - 0 Mitgliedsbeiträge und/oder Spenden
2 ich arbeite mit - 5 ich arbeite mit und unterstütze
finanziell
|
Wer
außergewöhnliche Leistungen erbringt muß auch
ebenso entlohnt werden
|
2
keine Angabe - 5 ja, selbstverständlich - 1
nein, ganz und gar nicht - 0 egal
|
Wie
oft kaufe ich fair gehandelte Waren?
|
0
keine Angabe - 4 mind. 1x pro Woche - 4 fallweise
- 0 nie
|
Der
Haushalt, in dem ich lebe, bezieht Ökostrom
|
1
keine Angabe - 3 ja - 4 nein
|
Bei
Bankdienstleistungen zählen für mich ausschließlich
die Kosten und Erträge
|
1
keine Angabe - 1 ja - 6 nein
|
Wie
wichtig sind mir hohe Zinserträge, auch wenn mit ihnen ein
höheres Risiko verbunden ist?
|
0
keine Angabe - 2 sehr wichtig - 2 weniger wichtig
- 4 nicht wichtig
|
Welche
Dienstleistungen erwarte ich mir von einer ökosozialen Bank?
|
Nachhaltigkeit,
freundliche Betreuung, Angebot ALLER bekannten Sparformen,
Online-Zugang für Konten, Professionelles Management,
Öffentlichkeitsarbeit für Umsteuern im Wirtschaftsprozess
hin zu Nachhaltigkeit,
Perfektes transparentes Berichtswesen, ethische Fonds; Investitionsmöglichkeiten
in "grüne" Projekte; Partizipationsmodelle; Kreditgabe
an Menschen, die bestimmten (ökosozialen) Richtlinien genügen;
Transparenz für die KundInnen, was die Institutionen mit
dem Geld machen, dass sie als Kredit erhalten; Förderung
von "kleinen" Projekten, die normalerweise keine Chance
hätten; die normalen Dienstleistungen einer Bank: sicherer
Umgang mit "meinem" Geld;
Unterstützung ökosozialer Investitionen. Investitionen
in erneuerbare Energieträger. Information über die
Verwendung meiner Mittel sowie Art und Umfang der Kontrolle der
Einhaltung der "Kriterien"; Investitionen in ausschließlich
nachhaltige Projekte,
freiwilliges faires und nachhaltiges Handeln aller MitarbeiterINNEN;
Meiner Meinung
nach muß es die primäre Aufgabe einer solchen Bank
sein Geld nur dort zu investieren, wo das ethisch vertretbar
ist - wobei bei einem kleineren Institut eine wirksame Kontrolle
wohl in erster Linie durch ein räumliches Naheverhältnis
möglich ist.
|
Bei
entsprechendem Angebot bin ich bereit, MiteigentümerIn einer
ökosozialen Bank zu werden.
|
1
keine Angabe - 6 ja - 1 nein
|
Wenn
JA, dann zeichne ich voraussichtlich:
|
4
keine Angabe - 0 100,-- - 1 200,--
bis 500,-- - 2 600,-- bis 2.000,--
0 2.100,-- bis 5.000,-- - 0
5.100,-- bis 10.000,-- - 0 über 10.000,--
|
Meine
Anliegen, Wünsche,
Vorschläge zur Namensfindung
einer ökosozialen Bank,
mein Verständnis von "verantwortungsvoll",
etc.
|
Weizsäcker-Bank;
Verantwortungsvoll bedeutet für mich der Umgang unter Sicherstellung
und Wahrung der Ressourcen;
Mache nicht mit
weil ich Studierender bin und zu wenig Geld habe, hätte
ich größere verfügbare Beträge könnte
ich mir das aber sehr gut vorstellen, vor allem wenn mir die
Möglichkeit gegeben wird "ethisch korrekte" Investitionen
zu tätigen
|
|
|