Literaturliste zum Thema Mobbing
1. Esser/Wolmerath/Niedl; Mobbing, ein Ratgeber für Betroffene; ÖGB-Verlag 1999
2. Heinz Leymann; Mobbing, Psychoterror am Arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehren kann; Rowohlt Taschenbuch Nr. 13351, 1998
3. Ralf D. Brinkmann; Mobbing, Bossing, Bullying; Sauer Verlag, 1995
4. Christian Temml; Framing - Gefangen in sich selbst; ÖGB-Verlag, 1997
5. Esser/Wolmerath; Mobbing - Der Ratgeber für Betroffene und ihre Interessenvertretung; Bund Verlag, 1998
6. Klaus Niedl; Mobbing - Bullying am Arbeitsplatz; Bd 4; Rainer Hampp Verlag, 1995
7. O. Neuberger; Mobbing; Rainer Hampp Verlag, 1999 (wissenschaftsorientiert)
8. Christa Kolodej; Mobbing; Wiener Universitätsverlag, 1999
9. Schulz von Thun; Miteinander reden; Bd 1, rororo sachbuch Nr 7489
10. Zittlau; Schlagfertig kontern injeder Situation; Südwest Verlag, 1998
11. Barbara Berckhan; Die etwas intelligentere Art, sich gegen dumme Sprüche zu wehren - Selbstverteidigung mit Worten; Kösel, 1998
12. Wolfgang Fricke; Frei reden; Bund Verlag
13. Evelyn Schultz-Medow; Nehmen Sie sich kein Blatt vor den Mund; rororo Nr 8433 (ein Redekurs für Frauen)
14. Tusche/Autenbruber; Reden und überzeugen - Rhetorik im Alltag; ÖGB Verlag, 1999
15. Wolf/Merkle; Gefühle verstehen, Probleme bewältigen; PAL-Verlag, 1998
16. Daniel Goleman; Emotionale Intelligenz; dtv
17. Berndt Zuschlag; Konfliktsituationen im Alltag; Verlag für angewandte Psychologie, Hogrefe Huber, Göttingen
18. Marion Binder; Mobbing aus arbeitsrechtlicher Sicht, Beiträge zu besonderen Problemen des Arbeitsrechts Bd. 9; ÖGB-Verlag, 1999
19. Horst Kasper; Mobbing in der Schule Probleme annehmen Konflikte lösen; AOL + Beltz Pädagogik, 2. unv. Auflage, 1998
Beratung und Information
ÖGB Graz
Mag. Gerhard Winkler
0316 / 7071 - 217Mobbing-Ambulanz am LKH Graz
0316 / 385 36 16Magistrat Graz
Dreihackengasse 49
Elke Pölzl
Tel: 0316 / 7114 32 - 14 (Fax: 15)Kammer für Arbeiter und Angestellte
Hans Resel Gasse, Graz
0316 7799-0Unterstützungsverein Lehrerberatungszentrum Graz
Ägydigasse 12
Tel/Fax: 0316/717394
e-Mail: m1066@online.asn-graz.ac.at
Beispiel:
Führen eines Tagebuches
Datum, Beteiligte Personen, Zitate, ... |
Gefühle, Auswirkungen, ... |