| >
        Kaspanaze Simma: "Ein
        Versprechen der 'Marktgesellschaft' ist die Beseitigung von Abhängigkeiten
        und Bindungen. Welcher junge Mensch strebt nicht danach? Allerdings
        kommen durch die Hintertür oft neue Abhängigkeiten
        nach, z.B. arbeitet man etwa vor allem, um das existenziell notwendige
        Geld-Einkommen zu verdienen. Aber danach zu fragen, wie sinnvoll
        diese Tätigkeit im Gesamtzusammenhang ist, darf man sich
        dann natürlich aus existenziellen Gründen nicht erlauben.
        Und im ganzen 'Getriebe' verliert man dann als Einzelner ebenso
        wie als Gemeinschaft eine Vorstellung, wie es auch anders, vielleicht
        sogar besser gehen könnte. Gerade diesbezüglich könnte
        ein gesellschaftlicher und politischer Diskurs über alternatives
        Wirtschaften und eine entsprechende Praxis viele hilfreiche und
        lebensfreundliche Innovationen zu Tage fördern." Dazu
        auch Hans Georg Zilian über die zunehmende Vermarktlichung
        im Rahmen des "Turbokapitalismus" in:"Raubbau und Nachhaltigkeit in der Wissensgesellschaft", S 1 f
 >
        Abhängigkeiten und F. v. Hayek | ^ = 
 |  G emeinschaftliches
 W irtschaften mit
 N achhaltigkeit
 | 
      
        | Umverteilung
        führt gesamtgesellschaftlich gesehen zu höherer Kaufkraft,
        damit zu höherer Kapazitätsauslastung und zu mehr Investitionen.Mag. Alois
        Guger, zitiert in: > Sozialstaat reloaded, Korso Sozialforum, Juni 2006, S 2
 |