| Wichtige
        Basis für die Höhe der Rentabilität:Die Zusammensetzung Ihres Portefeuilles
 Neben
        > Risikoprofil, > Liquiditätspräferenz (besonders zu beachten bei geschlossenen
        Fonds oder Direktveranlagungen) etc. entscheiden über
        das Anlageverhältnis von> Aktien zu > Anleihen insbesondere:
 > Veranlagungshorizont
 >
        moderne Portfolio-Theorie
 Grundsätzlich
        gilt: höhere Rentabilität <=> höheres
        RisikoMehr Sicherheit bei geringerem Risiko bietet: > Bausparen
 Über
        einen Zeitraum von 10 Jahren [selbst im Dezember 2003] allen voran:
        > Aktienfonds So
        rentieren deutsche Aktien seit 1870 mit 6,8 % p. a.Seit 1960 sogar mit 9,2
        % p. a. [siehe
        > ARD-Bericht]
 |