Die zu Ihrer Auswahl stehenden Workshop-Themen

Die folgenden Erläuterungen zu den thematischen Schwerpunkten in den einzelnen Workshops am Nachmittag bieten eine mögliche Vorschau auf die zu erwartenden Diskussionen und Arbeitsinhalte. Die Aufgabe der genannten > ModeratorInnen wird dabei sein, die Diskussionsprozesse zu initiieren, zu fördern und zu dokumentieren. Kurzberichte im anschließenden Plenum sind erwünscht. Mit Ausnahme des Referats sind die davor genannten Workshops deshalb auf rund 15 TeilnehmerInnen beschränkt.

Ja, aber! > Mag. Andrea Gössinger-Wieser

Kritische Stimmen sind hier am Wort, unabhängig von ihrer fachlichen Qualifikation oder ihrer bisherigen Auseinandersetzung mit "Grünem Geld". Wer zu konstruktiver Kritik bereit ist versammelt sich unter Gleichgesinnten und trägt wesentlich zur Klärung wichtiger Fragen bei, die sonst womöglich ausgeklammert blieben.

 

Meine Ansprüche > Michael Bockhorni

Wie sehen meine ganz persönlichen Ansprüche aus in Bezug auf die organisatorische Gestaltungskraft "grünen Geldes"? Eine Frage dazu könnte daher lauten: Welche Dienstleistungen erwarte ich mir z. B. von einer ökosozialen Bank?

 

Unsere Werte > Brigitte Hinteregger

Welchen Werten soll[t]en sich Organisationen rund ums "grüne Geld" verpflichten? Unter welchen Bedingungen haben sie Aussicht darauf, gelebt zu werden? Welche Chancen auf welche Erfolge hat eine unternehmerische Wertegemeinschaft abseits profitmaximierender Prämissen?

 

Gewusst wie! > DI Mag. Georg Lehmann

Ihre Meinung ist gefragt, wenn es darum geht, bestehende Ideen für die Gründung eines ökosozialen Kreditinstituts zu hinterfragen. Sämtliche Fragestellungen aus den übrigen Workshop-Themenbereichen treffen hier auf ein konkretes Angebot zur Analyse.

abgesagt: Impulsreferat(e) und Diskussion
[Teilnahme ohne Reservierung]

Ethisches Investment Referentin: Mag. Christine Zeiller
>
Mario Zwetti

Einige Punkte aus dem modular aufgebauten Inhalt:

x
Konzept ethisches Investment

x
Stärken/Schwächen des Konzeptes

x
Entwicklung im deutschsprachigen Raum

x
Erfahrungsbericht zum Versuch, in Österreich 2.000 € ökologisch/ethisch sinnvoll anzulegen

Sie haben die Wahl! Zumindest so lange noch ein Platz frei ist.

Anmeldungen [bis 22. 9.] bzw Anfragen an:
verein oekosozialbank.at
oder per Formular