| authentisch
        handeln > politisch sein... und nachhaltiger
        Erfolg ergibt sich fast von selbst
 Die
        mikroökonomisch, also unternehmensspezifisch zu verstehende
        Forderung Peter F. Druckers (1) nach authentischer Führung
        als soliden Weg zu wahrem Kundennutzen ist in einer global vernetzten
        Wirtschaftswelt wohl ein wenig zu kleinräumig, um nicht
        zu sagen egoistisch gedacht. Denn am Anfang des dritten Jahrtausends
        n. Chr.
        sollte authentisches betriebswirtschaftliches Handeln mehr denn
        je auch die absehbaren makroökonomischen und sozialen Langfristwirkungen
        inkludieren. Die Zusatznutzen derartigen Agierens in hochkomplexen
        [Wirtschafts-]Welten sind einerseits schnellere Zielerreichung (2) und andererseits "scheint eine
        stärker dem Gleichheitsgedanken verpflichtete Politik das
        Wachstum zu fördern" [1]. Ganz abgesehen von der persönlichen
        Zufriedenheit, die damit verbunden sein kann. Authentisch zu
        handeln erfordert in diesem Sinne die Weitsicht vieler Beteiligten,
        um den eigenen Beitrag zu mehrheitlich akzeptierten wirtschaftlich-dynamischen
        [Un-]Gleichgewichten als eine friedenstiftende bzw. -erhaltende
        Handlungsorientierung, und damit als eine "never
        ending story" zu verstehen. Dies geht u. a. auch aus dem
        letzten niedergeschriebenen Satz Joseph A. Schumpeters hervor.
        Dieser lautete: "Die Stagnationsanhänger liegen falsch
        in ihrer Diagnose der Gründe für die Stagnation des
        kapitalistischen Prozesses; es mag aber durchaus sein, dass sie
        in ihrer Prognose, dass er stagnieren wird, recht behalten werden
        - mit genügender Hilfe vom öffentlichen Sektor."
        (3) Ethik von Ethikfonds stets hinterfragen! | ^ = |  G emeinschaftliches
 W irtschaften mit
 N achhaltigkeit
 | 
      
        |  | (1) > Der geheime Held der Manager, Nachruf, in: Die Presse,
        19. 11. 2005, S 30 (2) vgl. auch
        Zitat von Götz W. Werner (3) Zitat
        in: > Propheten für unsere Zeit: Schumpeter und
        Keynes?,
        Peter F. Drucker, 1983 
          
            |   | Entscheidend
            wird die praktizierte Fähigkeit sein, zu kooperieren ... |  |