Treibjagd am Arbeitsplatz
Der gezielte Psychoterror am Arbeitsplatz lässt sich
auch in Vorarlberg
nicht unter den Tisch kehren. Mehr als die Hälfte der Vorarlberger
Arbeitnehmer - so hat die AK erstmals erhoben - wurde schon Opfer
von
Mobbing.
Deutliche Unterschiede lassen sich auch im Umgang
zwischen Arbeitern
bzw. Angestellten ausmachen. Der vielfach rauhere Umgangston
im
Produktionsbereich fördert das Klima für verbale Übergriffe.
Mobbing
ist allerdings alles andere als ein Problem der Arbeiterschaft.
Die
Methoden des Mobbings sind da oder dort andere, doch sind auch
Angestellte nicht davor gefeit, Opfer oder Täter zu sein.
Immerhin 49
Prozent aller Angestellten in Vorarlberg wurden schon gemobbt
(unter
Arbeitern liegt der Prozentsatz bei 59).
Signifikant weniger betroffen als der Durchschnitt von 54
Prozent sind
mit 41 Prozent Beschäftigte in gehobeneren Positionen: Führungskräfte
haben mehr Verantwortung, mehr Kompetenzen und Anordnungsbefugnisse.
Sie haben in der betrieblichen Hierarchie nach "oben"
oft keine oder
weniger Vorgesetzte, die Druck ausüben können. Diese
Gruppe weiß sich
in der Regel auch eher zu helfen.
Auszugsweise wiedergegeben.
ehemalige Linkadresse: http://www.arbeiterkammer.at/aktion6mobbing.htm
© Berufs-Bildungs-Center der AK Vorarlberg,
Schießstätte 16, A-6800 Feldkirch
Fragen an: oeffentlichkeit@ak.vol.at
-»
8 Schikane-Varianten