Stress ...
Erkennen
Bewältigung
Checkliste
Studien-
ergebnisse
Kosten
Vorbeugung
Rechte
Beratung
Mein
Angebot
für Sie
kommunikative
Abwehr
Mangel
an Mitgefuehl |
Die Attacke abwehren und dem
Angreifer ein sachliches Gespräch anbieten.
Aikido ersetzt Körperkraft durch Sensibilität, Brutalität
durch Eleganz (André Protin). Dieses Prinzip habe
sie auf die Selbstverteidigung mit Worten übertragen. Dabei
werden keine der von ihr gepriesenen Kontra-Antworten wirklich
beleidigend oder entwürdigend.
MobbingberaterInnen bieten Ihnen bei Bedarf die Möglichkeit,
gemeinsam Varianten davon zu entwickeln und auszuprobieren.
Am Schluss ihres Buches fasst Barbara Berckhan
zusammen:
|
genannte Strategie |
Sie wollen Provokationen stoppen und den Angreifer ins
Leere laufen lassen?
|
- den Angreifer ignorieren
- stumme Gesten
- der zweisilbige Kommentar
|
Sie wollen mehr oder minder stark Kontra geben, aber haben wenig
Interesse an einer anschließenden Auseinandersetzung
|
- das unpassende Sprichwort
- Nachgeben und Zustimmen
- das Kompliment
|
Sie werden mitten in einem wichtigen Gespräch, einer Diskussion
oder Verhandlung angegriffen, dann verteidigen Sie sich mit diesen
Strategien und kommen wieder auf die Sachebene zurück
|
- die entgiftende Gegenfrage
- Zustimmung mit Beharrlichkeit
- die sachliche Feststellung
- Klartext sprechen
- Spielregeln klären
|
Sie möchten einen unverschämten Angreifer deutlich
stoppen
|
- die Konfrontation
|
vgl. Barbara Berckhan,
Die etwas intelligentere Art, sich gegen dumme Sprüche zu
wehren, München: Kösel, 1998, S 151 f
|