Nach einigen deutschen Städten hat nun auch Graz,
die europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2003,
einen entscheidenden Schritt zur Förderung eines positiven Arbeitsklimas
bei seinen MitarbeiterInnen geleistet.




Magistrat Graz

hier arbeitet ein Mensch

systemisches
Denken

8 Schikane-
Varianten

Mobbing in Schulklassen

Präsentation

Beschäftigungs-
Experiment 

filmtipps

coole Schule

WHO-Studie

Mobbing im
Wiener AKH

In den Büros
regiert die Angst

Mobbing im
großen Stil

pluralistische Weltordnung

 

Richtlinie der Stadt Graz
zum Erhalt und zur Förderung eines positiven Arbeitsklimas

Im Vorwort an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellt der Magistratsdirektor Mag. Martin Haidvogl klar fest, dass etwa im Falle von Diskriminierung, sexueller Belästigung und Mobbing die Verantwortung eindeutig bei den Vorgesetzten liegt.

Nach allgemeinen und definitorischen Inhalten werden unter dem Punkt "Beschwerde- und Beratungsrecht bei Mobbing" die einzelnen Schritte, Zuständigkeiten und Anlaufstellen genau festgelegt.

 

Nicht zu vergessen: Mobbing gibt es auch im Privatbereich ...